Valparaiso - die Stadt der Künstler und Dichter. Ganze 4 Tage verbrachte ich hier und konnte mich einfach nicht an der Streetart, den Graffitis, den engen Gässchen sowie kleinen Cafes und Restaurants satt sehen. Valparaiso hat die höchste Dichte an Streetart in ganz Südamerika - dicht gefolgt von Buenos Aires und Bogota. Das verhilft der Stadt zu einem ganz bestimmten Flair. Flaniert man durch die Straßen, fühlt man sich als ob die Zeit stehen geblieben bzw nicht mehr wichtig wäre. Scheint die Sonne auf die bunten Häuschen, erstrahlt das Ganze nochmal in einem viel prächtigeren Glanz und am liebsten möchte man nie mehr weg...
Nun ja, genug philisophiert :)
Die 3stündige Walking Tour, die ich direkt nach meiner Ankunft machte, zeigte die schönsten Stellen und Kunstwerke des Küstenortes auf. Mit einer kleinen und schon fast antiken Teleferico-Bahn fuhren wir einen Hügel hinauf um die Schönheit der Stadt auch von oben zu genießen. Ganz Valparaiso besteht irgendwie aus Hügeln; ständig neigt sich die Straße bergauf, wird wieder flach, es geht ein Stück bergab, dann steigt sie wieder an... Die Einwohner wissen angeblich selbst nicht wie viele Hügel es genau sind, aber +- 40 ungefähr.
So lief ich im Endeffekt die ganze Zeit durch die Stadt, machte 1000 Fotos von den tollen Kunstwerken überall (eine kleine Auswahl findet ihr unten), besuchte Museen, Ausstellungen und genoss das tolle Wetter. Einen Tag machte ich mich auf zum Nachbarort Vina del Mar, der insgesamt etwas nobler war. Im Sommer wohl ein Treffpunkt der Schönen und Reichen.
Etwas Kulturprogramm musste dann doch noch sein, weshalb ich nach Isla Negra zum Haus Pablo Nerudas fuhr. Nur 15 Leute durften gleichzeitig das Domizil des chilenischen Schriftstellers und Dichters betreten, der vor knapp 50 Jahren sogar den Nobelpreis gewann. Alles war sehr gut erhalten und sein Leben wurde spannend vom deutschen (!) Audioguide geschildert.
Allgemein stehen die Chilenen übrigens total auf Deutschland. Vor allem im Supermarkt ist mir das aufgefallen: Gewürzgurken und Spekulationsgewürz sind nun wirklich nicht südamerikanisch^^ Fühlt man sich fast wie zuhause ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen