Donnerstag, 30. Januar 2014

Die erste Woche...

Die ersten 4 Tage haben wir im Hotel Aryuka verbracht. Am ersten Tag haben wir nicht mehr wirklich viel unternommen, da wir alle einen ziemlichen Jetlag hatten. Am Montag gings zum Kraton, dem Königspalast, zum Wasserschloss Taman Sari und der Underground Mosque. Über den Tag verteilt haben wir mal wieder 100.000 Bilder mit Indonesiern gemacht, die Weiße wohl ganz besonders toll finden, und wurden von vielen Leuten angesprochen, die trotz unseres anfänglichen Misstrauens dann jedes Mal doch nur nett sein wollten und uns ein bisschen was über ihre Kultur und die Stadt erzählt haben.





Allgemein ist der Kulturschock doch schon recht krass. In Indonesien laufen die Uhren einfach ein bisschen anders. Zeit hat überhaupt keine Bedeutung, weshalb es öfters vorkommen kann, dass man wartet weil jemand zu spät kommt oder wie ich gerade um 8 Uhr morgens vom Gärtner geweckt werde, obwohl eigentlich 11 Uhr ausgemacht war. Wenns dann mit dem Time-Management mal geklappt hat, sind alle super nett und hilfsbereit! Unsere Buddies helfen uns bei allem und ohne deren Hilfe hätten wir einige Dinge nur schlecht alleine machen können, da wider Erwarten auch nicht unbedingt jeder Englisch spricht. Für mich zumindest ist das aber nur ein weiterer Ansporn, möglichst schnell Indonesisch zu lernen. Mit unserem Gärtner, der grad da ist, kann ich mich leider nur mit Zeichensprache verständigen, bin mal gespannt wie das später mit der Putzfrau abläuft (ja, wir haben beides^^).

Nachts wachen wir generell um 4.10 Uhr auf, pünktlich zum Muezzin-Gebet. Die Moslems beten ja 5 mal täglich, nervt schon n bisschen, aber hey...




Gestern Vormittag sind wir dann in unser Haus eingezogen. Dinah, Lisa und Silvia haben uns die Schlüssel gegeben und sind dann Richtung Flughafen gegangen. Nachdem alles mit dem Vermieter geregelt war, sind Happy und Lucky vorbeigekommen. Die beiden vermieten uns für das halbe Jahr Roller. Ich hab nen Scoopy, der ist total cool :) An den Verkehr muss man sich echt gewöhnen, aber wir üben schon immer fleißig. Da 1 Liter Sprit eh nur ca. 0,40 Euro kostet, kann man auch mal bissle spazieren fahren ;)



Wir richten uns jetzt gerade ein und schauen dass der Gärtner und die Putzfrau alles so machen wie wir wollen haha. Später gehen wir dann mit Gero, einem der vorigen Bewohner unseres Hauses, zu den zwei Chefs der Straße und melden uns bei denen an. Jede Straße und jede Gegend hat einen Chef, die dann für alle zuständig sind. Da wir nur Mädchen sind, haben wir gute Chancen von denen gemocht zu werden; die vorigen Bewohner hattens anscheinend ein bisschen schwer, da es Mädels und Jungs gemischt waren und das in Indonesien nicht gut angesehen ist. Aus dem Grund wurde der Müll bei ihnen auch nicht mehr abgeholt, das ändern wir aber hoffentlich heut Nachmittag wieder.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass Indonesien zwar ne krasse Umstellung ist, ich es aber noch nicht bereut hab! (Außer villt gestern Abend, als vor unserem Haus ne Ratte rumgerannt ist hahaha)

Sonntag, 26. Januar 2014

Erster Tag in Yogya!

Mittlerweile ist der erste Tag in Yogyakarta schon fast rum. Es ist 10 Uhr abends und bevor ich gleich todmüde ins Bett falle, bericht ich noch ein bisschen von unseren ersten Eindrücken in Indonesien.


Nach insgesamt 15 Stunden Flug mit ner kurzen Zwischenlandung in Singapur sind wir heut früh um halb 10 von Serlen, meinem indonesischen Buddy, am Flughafen empfangen worden. Uns hat sofort ein krasser Wärmeschwall überrollt, da es zu dem Zeitpunkt bereits an die 25 Grad warm war. Nach und nach sind dann noch drei weitere Studenten der UGM (so heißt meine Uni hier) eingetrudelt und wollten uns willkommen heißen. Nachdem wir unsere schönen Euros in buntes Spielgeld bzw. indonesische Rupiah gewechselt hatten, gings mit zwei Autos Richtung Hotel. 


Da die Zimmer leider noch nicht fertig waren, sind wir noch was essen gegangen. Hab leider schon wieder vergessen wie das Gericht heißt, aber ich fands auf jeden Fall lecker! Reis mit irgendwas Scharfem, ein in Zuckerwasser gekochtes braunes Ei, noch irgendeine braune Pampe und ein viel zu süßer Eistee :D Sah zwar bisschen komisch aus, aber hat gut geschmeckt - ein typisches Gericht aus Yogyakarta. 


Nach dem Essen gings zurück ins Hotel, wo wir einchecken konnten. Zimmer sind für 4 Nächte auf jeden Fall ok, auch wenns im Bad kein Fenster und keine Duschkabine gibt, was für uns 4 Mädels doch schon kurz ein Schlag ins Gesicht war. Aber hey, man gewöhnt sich bestimmt an alles.... ;)

Unsere netten Buddies sind einfach total hilfsbereit und wollen uns bei allem helfen. Wären wir nicht so fertig gewesen, hätten wir bestimmt noch ne Stadttour im Anschluss bekommen^^ Übermorgen treffen wir uns wieder mit ihnen und dann regeln wir alles Administrative auf der Stadt, der Immigrationsbehörde und der Uni. Da wir vom Flug und vom plötzlichen Temperaturwechsel so fertig und verschwitzt waren, haben wir uns soooo sehr auf ne Dusche und ein Bett gefreut! Da man aber natürlich nicht den ganzen Tag verpennen kann, haben wir nach 2 Stunden Intensivchillen/Mittagsschlaf noch ein bisschen die Stadt erkundet. 
Mit dem Taxi gings in die Malioboro Street, das ist die Shoppingmeile Yogyakartas. Kaum aus dem Taxi ausgestiegen, wurden wir von ein paar Einheimischen gepackt, die sich unbedingt mit uns fotografieren lassen wollten (und das ist uns noch ein paar Mal an dem Nachmittag passiert...^^). Nach den 5 Minuten im Rampenlicht gings dann weiter, vorbei an lauter Batikgeschäften, Straßenmusikern, Touristenbuden, Straßenständen mit den verschiedensten Sachen an Essen und Trinken, es standen gefühlte 1.000.000 Roller auf dem "Gehweg" rum und nochmal genauso viele fuhren auf der Straße und haben sehr zum starken Verkehr beigetragen. 



Ich hab ehrlich gesagt schon nen leichten Kulturschock bekommen, was ja bei mir echt was heißen muss :D Es ist halt einfach alles anders: die Gerüche, die Luft(-feuchtigkeit), das Essen und man wird teilweise schon ziemlich von den Einheimischen angestarrt. Das einzige auf was ich dank London schon vorbereitet war ist der Linksverkehr ;) Das kann sich ab nächster Woche dann aber auch schnell ändern, wenn ich mich mit dem Roller in den Verkehr wage... Naja, ne Kranken- und Unfallversicherung hab ich ja haha ;)

Freitag, 24. Januar 2014

Noch 12 Stunden bis zum Abflug...

...nach Indonesien!

Wer's noch nicht mitbekommen oder mein nächstes Reiseziel schon wieder vergessen hat: Morgen fliege ich für ein halbes Jahr nach Yogyakarta in Indonesien. Dort werde ich ganz normal an der Uni studieren, Kurse belegen, ein bisschen Indonesisch lernen, viel rumreisen und hoffentlich nur tolle Erfahrungen und neue Eindrücke sammeln :)

Der Rucksack ist 12 Stunden vor Abflug zumindest schon mal gepackt, nach ewigem Hin und Her, was ich denn nun in ein muslimisches Land mit durchschnittlich 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit mitnehme. Hab jetzt einfach mal von allem ein bisschen was eingepackt und den Rest werd ich dann einfach vor Ort kaufen. Was man allerdings in Indonesien nicht kaufen kann und deshalb nen großen Teil meines Rucksacks in Anspruch nehmen, sind Sprühdeo, gute Sonnencreme und Tampons (ja wirklich!). Keine Ahnung wie die Indonesierinnen das so allgemein machen...^^

Nachdem ich nach knapp sechs Monaten Bearbeitungszeit endlich letztes Wochenende mein Visum bekommen habe, freu ich mich jetzt schon übelst auf die neue Kultur, die Uni, das Essen, das Rumreisen (hab schon viiiiel geplant, mehr dazu dann zu gegebener Zeit^^), die neue Sprache (im Indonesischen wird nicht konjugiert und es gibt auch keine verschiedenen Zeiten, soll daher relativ easy zu lernen sein) und die neuen Leute!!!

Da ich mit 3 anderen Mädels meiner HS fliege und dort auch schon ein Haus organisiert hab, wirds am Anfang zumindest schon mal nicht so schwer mit dem Um- bzw. Eingewöhnen. Da das Semester eh erst am 10. Februar anfängt, haben wir noch 2 Wochen zum Einleben, können alles an der Uni und mit dem Haus regeln, und Roller fahren üben :)


Heut Mittag gab's nochmal lecker deutschen Leberkäs mit Kartoffelsalat bei Oma und für morgen früh hab ich noch ne Brezel bestellt, bevor's dann die nächsten paar Monate nur noch Reis, Nasi Goreng und irgendwelche anderen indonesischen Gerichte gibt.

Also, die ersten News aus Indonesien gibt's dann in den nächsten paar Tagen! :)